EDHS 130° Sinlge
Einsatzgebiet: Flachfalze, Tropfenfalze, Keilfalze, Sonderfalze
Zum Produkt
Rollfalzen ist ein neues Fügeverfahren. Es wird eingesetzt zum Fertigen von Anbauteilen, wie Fahrzeugtüren, Heckklappen, an Öffnungen von Schiebedächern und beim Falzen von Radhäusern an fertigen Karossen. Durch geringe Prozesskräfte ist so eine bessere Qualität an der Oberfläche von komplexen Blechgeometrien möglich. Die Maßhaltigkeit und Toleranzen sind steuerbar: Das Roboter-Programm kann punktuell beeinflusst werden.
Weiterhin sind unsere Rollfalz-Systeme äußerst flexibel. Verschiedene Typen können in einer Fertigungszelle produziert werden. Der Falzroboter kann auch weitere Aufgaben in der Zelle übernehmen. Außerdem können Rollfalzzellen problemlos verlagert werden, zum Beispiel beim Auslagern zur Ersatzteilfertigung.
Beim Falzen wird der Rand eines äußeren Bleches um ein Innenblech gebogen. Im Normalfall werden Pressen mit komplexen Stempelgeometrien eingesetzt. Beim Rollfalzen sind die Bleche in einem Werkzeugbett gespannt. An einem Industrieroboter ist ein Rollfalzkopf befestigt. Auf dem Rollfalzkopf sind Rollen gelagert, die für verschiedene Bearbeitungsschritte des Umfalzens vorgesehen sind.
Wir entwickeln unsere bestehenden Anwendungen konsequent weiter und werden in Zukunft neue Gebiete erschließen.
Einsatzgebiet: Flachfalze, Tropfenfalze, Keilfalze, Sonderfalze
Zum Produkt
Einsatzgebiet: Rollfalzen im Radhaus, Flachfalze, Tropfenfalze, Sonderfalze
Zum Produkt
Einsatzgebiet: Flachfalze, Tropfenfalze
Zum Produkt
Einsatzgebiet: Rollfalzen der Flansche, zum Beispiel am Sonnendach in 4 Schritten für Stahl oder in 5 Schritten für Alu
Zum Produkt